Die Geschichte von Monchhichi

Die Geschichte von Monchhichi

Monchhichi ist ein süßer kleiner Affe. Im Jahre 1974 wurde Monchhichi von Mr. Sekiguchi, Besitzer der Firma Sekiguchi Co. Ltd. ins Leben gerufen. Die Firma Sekiguchi ist heute einer der größten Puppenhersteller in Japan. Als Mr. Sekiguchi "Monchhichi" auf den Markt brachte, war es sein Ziel, den Kindern eine Botschaft zu überbringen: "Die Schönheit der Liebe !"

In der 70ern war Monchhichi in Japan sehr populär. Aber auch in vielen europäischen Ländern wie z.B. Deutschland, Frankreich, Belgien und England war Monchhichi sehr beliebt. In Frankreich wurde das Äffchen "KIKI" genannt, während er bei den Engländern "CHIC-A-BOO" getauft wurde.

Ungefähr vor 30 Jahren sah Mr. Sekiguchi eine kleine süße Mädchenpuppe auf einem Markt in Deutschland. Mr. Sekiguchi beschloss, dass dies der Stil von Monchhichi sein soll. Nachdem er nach Japan zurückkehrte, nahm die Entwicklung des Äffchens seinen Lauf. Mr. Sekiguchi, setzte seine Idee um. Das Gesicht, die Hände und die Füße mussten aus Plastik gemacht werden, der Körper muss weich sein und es musste eine Art "Tierbaby" werden. Nach langer harter Arbeit ist es Mr. Sekiguchi schließlich 1974 gelungen. Ein Zwillings-Pärchen, ein Junge und ein Mädchen namens "Monchhichi" waren geboren.

Nach dem Verkaufsstart von Monchhichi 1974 wurden die kleinen "Äffchen" immer populärer und beliebter. Aber die nackten Monchhichi-Körper konnten die Liebhaber bald nicht mehr ganz zufrieden stellen und so wurde 1976 die Monchhichi-Boutique eröffnet. Diese Boutique bot hunderte von unterschiedlichen Kleidungsstücken in vielen Variationen und Stilen an. Diese fanden dann wiederum sehr viele Monchhichi-Liebhaber. Später wurden dann kontinuierlich unterschiedliche Monchhichi-Gegenstände auf den Markt gebracht. Einige der berühmten Accessoires sind z.B. Uhren oder T-Shirts, welche heutzutage leider sehr schwer zu finden sind.

Von 1974 bis vor 1985 waren die "blauen Augen" das Merkmal eines echten Monchhichi . Im Jahre 1985 wurde dann aber die Augenfarbe der Äffchen verändert und von nun an waren sie "braunäugig", was sie noch heute sind. Aber nicht nur die Augen des Monchhichi haben sich geändert sondern auch die Körper fühlten sich anders an.

Auch heute noch kann sich das kleine Äffchen - genannt "Monchhichi" - an großer Beliebtheit bei Sammlern, Liebhabern und Kindern erfreuen.

Monchhichi feierte 2004 seinen 30. Jahrestag !